Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen

Übersetzt von

Katia Liebig

Teil 2 der Reihe "Mixtape-Reihe"

4.72917 Sterne

(24 Bewertungen insgesamt)

Du hast mich gefunden, als mein Herz kaum noch geschlagen hat. Du hast mein Herz wieder zum Leben erweckt

Als ich den Job als Köchin auf dem Luxusanwesen von Rockstar Oliver Smith ergattere, kann ich mein Glück kaum fassen. Schließlich ist es seine Musik gewesen, die mich durch die dunkelsten Tage meines Lebens gebracht hat - umso mehr tut es weh, mitanzusehen, dass Oliver eigentlich viel mehr braucht als nur eine Köchin. Seit dem Tod seines Zwillingsbruders hat er nicht nur seine Leidenschaft aufgegeben, sondern auch sich selbst. Doch ich weiß, dass Oliver nicht verloren ist. Ich weiß, dass unter all seinem Schmerz eine tiefe und einzigartige Seele schlummert, und ich werde ihn nicht aufgeben - auch wenn es mein eigenes Glück gefährden könnte ...

»Die Bücher von Brittainy Cherry sind wie Sommergewitter - voller Intensität, Emotionen und Leidenschaft. Ihre tiefgründigen Worte lassen uns spüren, dass das Leben manchmal hart, aber auch wunderschön sein kann.« CRAZY.BOOKHEART

Band 2 des MIXTAPE-Duetts von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Brittainy Cherry

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

399 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1791-8

24 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Emotional & wunderschön
Mit jeder Geschichte die ich von Brittany C Cherry lese merke ich immer wieder, dass ich ihren Schreibstil und die Umsetzungen liebe. Es gab bisher kein Buch von ihr, bei dem ich nicht heulen musste. Das war hier auch wieder so, also stellt euch Taschentücher bereit - es wird emotional. Ich habe von Seite 1 an die Atmosphäre gespürt und bin sofort in die Geschichte eingetaucht. Ich weiß nicht wie die Autorin das macht, aber ihre Bücher haben eine ganz starke Sogwirkung auf mich. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen und konnte es gar nicht mehr weglegen. Es ist so unfassbar schmerzhaft, emotional und wunderschön zugleich. Das Buch hat gezeigt, dass es in Ordnung ist zu zerbrechen und langsam zu heilen. Ich glaube, dass es mich sogar nachhaltig beeinflussen wird und ich einiges hieraus mitnehmen konnte. Im Allgemeinen bin ich eigentlich gar kein Kinderfan, aber Reese war so ein süßes und lustiges Mädchen, ich habe sie in der Geschichte total gemocht. Ich mag Rockstargeschichten sehr, obwohl ich mit vielen Liedern die hier genannt wurden nichts anfangen konnte. Dennoch hat es die Geschichte für mich nicht schlechter gemacht. Vielleicht ist es im Gesamten sogar noch berührender für jemanden, der die Lieder kennt und direkt einen Bezug dazu hat. Ich habe dieses Buch einfach absolut geliebt. Ich muss das jetzt erstmal sacken lassen, bis ich wieder bereit für ein weiteres emotionales Buch von der Autorin bin. Eine ganz, ganz große Empfehlung - definitiv ein Highlight für mich.
User Image

Nayri

5 Sterne
28.06.2024
So unglaublich schön
Wieder musste ich mir die Frage stellen: Bin ich bereit mich vom nächsten Cherry emotional auf Achterbahnfahrt zu begeben? Und oh ja, ich war absolut bereit. Ich liebe ihren angenehmen Schreibstil und wie sie es erneut auf einfühlsame Art und Weise schafft, mir Gefühle und Emotionen zu vermitteln – das schafft keine zweite. Emery schafft es gerade so, sich und ihre Tochter über Wasser zu halten und lebt von einem Gehaltsscheck zum nächsten. Weltstar Oliver hingegen verliert sich in seiner Trauer um seinen großen Bruder. Zu sehen, wie sich die selbstbewusste Emery seiner annimmt, war ein tolles Erlebnis. Ich habe die beiden, aber auch Reece schnell ins Herz geschlossen. Die Entwicklung der Protagonisten – allen voran die von Oliver – war meiner Meinung nach richtig gut gelungen. Idee und Aufbau waren wieder einmal perfekt abgestimmt und sowohl vom Spannungsbogen als auch der emotionalen Ebene wurde ich vollkommen abgeholt. Es werden erneut zwei sehr wichtige Themen angesprochen, die sie sehr realistisch vermittelt hat. Es regte mal wieder zum nachdenken an. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und freue mich schon auf das nächste Werk aus ihrer Feder. Dieses kann ich euch nur wärmstens empfehlen.
User Image

dieBUCHRUECKER

4 Sterne
28.06.2024
Sehr gefühlvoll
„Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen“ von Brittainy C. Cherry ist der zweite Band ihres emotionalen Mixtape Duetts. Emery hält sich und ihre fünfjährige Tochter nur knapp finanziell über Wasser. Als sie bei einer Zufallsbegegnung den Rockstar Oliver Smith kurzentschlossen vor wütenden Fans und einer Horde Paparazzi rettet, verliert sie auch noch ihren einzigen Job. Oliver bietet ihr als Ausgleich eine Stelle als seine persönliche Köchin an, die Emery keinesfalls ausschlagen kann. Seit dem plötzlichen Tod seines Zwillingsbruders vor sechs Monaten hat sich Oliver komplett zurückgezogen und ertrinkt in seinen dunklen Gefühlen. Erst Emory gelingt es, ihn nach und nach aus seiner Isolation zu locken, doch die Nähe zu ihm, könnte ihr eigenes Glück gefährden. Man kann die beiden Teile dieses Duetts komplett unabhängig voneinander lesen, denn nur die Kraft der Musik ist das verbindende Element. Brittainy C. Cherry ist die Queen der gefühlvollen Geschichten, wobei es mir persönlich manchmal eine Schippe zu viel ist. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und am meisten mag ich die kurzen humorvollen Momente, die nicht ganz im Tal der Tränen versinken. Die Story geht wirklich in Tiefe und man muss aufpassen, dass man sich nicht wie Oliver in der Düsternis verliert. Emery ist ein echter Sonnenschein und fast schon zu gut und nachsichtig für diese Welt. Umso besser hat es mir gefallen, wenn sie ihre Stimme tatsächlich für ihre eigenen Belange einsetzt. Die Begegnung mit Oliver ist ein absoluter Glücksfall, aber ihre Annäherung fühlt sich trotz der unterschiedlichen Welten völlig natürlich an. Olivers Gedanken sind schon sehr finster und ich konnte anfangs nicht nachvollziehen, warum er nicht längst eine Therapie gemacht hat. Sein Zwilling und damit sein Seelenverwandter und seine zweite Hälfte ist tot und Oliver muss erst herausfinden, wie er allein im Leben funktionieren kann. Das ist wirklich herzzerreißend, obwohl seine Bewältigungsstrategien alles andere als gesund sind. Die Autorin hat für ihre beiden Hauptfiguren das perfekte Tempo gewählt, so dass sich ihre Entwicklung glaubhaft und authentisch anfühlt. Für meinen Geschmack hätten es durchaus weniger Dramen sein können, aber insgesamt ist die Story rund und stimmig. Mein Fazit: Ich gebe gern eine Leseempfehlung!
User Image

tkmla

3.5 Sterne
28.06.2024
Der Bessere der Mixtape-Reihe
Die Mixtape-Dilogie geht mit „Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen“ auch schon wieder zu Ende. Ursprünglich hatte ich mich sehr über diese beiden Bände gefreut, denn Musik mag ich einfach gerne und bin dann immer gespannt, wie es umgesetzt wird. Im ersten Band, der mit diesem übrigens keine Überschneidungen aufweist, also völlig unabhängig voneinander gelesen werden kann, war mir Musik schon zu unterschwellig, und das ist in „Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen“ zwar verbessert, aber insgesamt konnten beide Bände da eigentlich nicht erfüllen, was ich mir ursprünglich mal so erhofft hatte. Zwar geht es natürlich wieder um Musik, da Oliver Berufsmusiker ist und mit seinem Zwilling ein erfolgreiches Duo gebildet hat, aber mir hat einfach gefehlt, mehr an den Prozessen der Musikentstehung beteiligt zu sein und auch zu den Lyrics mehr Input zu bekommen. Natürlich fand ich die Idee süß, dass Mixtapes hier doppeldeutig verwendet wurden, einmal eben als Möglichkeit, um Songs zu sammeln und sich dadurch zu unterhalten und dann eben aus psychiatrischer Sicht als Sinnbild für die Songs des Lebens, die einen jeweils ausmachen und die man ergründen kann. Das fand ich schon schön und eine tolle Idee, aber Oliver als Musiker ist mir ferner geblieben. Beim ersten Band hatte ich mich etwas mit dem Einstieg schwer getan und überraschenderweise war auch diesmal der Einstieg für mich der schwierigere Teil. Oliver kennenzulernen war erstmal keine Offenbarung. Auch wenn man natürlich aufgrund der Umstände Mitgefühl mit ihm entwickelt hat, so war es gleichzeitig ein Verhalten und eben ein Zusammenbruch der mehr eklig als alles andere war und das hat es mir doch sehr erschwert, mich da wirklich erstmal emotional einzufinden. Das war später natürlich kein Problem mehr, weil Emery und Oliver einfach tolle Menschen sind, die viel Herz, die viel Seele und viel Traurigkeit in sich haben, aber sich bestens gegenseitig heilen können. Die Chemie war toll und mir hat auch das Behutsame gefallen. Reese hat das ganze mit ihrer Art natürlich auch noch erheitert und sie hat mit ihrer kindlichen Offenheit alles unterhalten. Ob es unbedingt das Verhalten einer 5-Jährigen ist, lassen wir das mal als zweifelhaft stehen, aber ohne Reese wäre das Buch nur halb so unterhaltsam gewesen. Neben diesem tollen Part hat das Buch aber auch wirklich hässliche Charaktere und vorhersehbare Wendungen. Letzteres habe ich dem Buch eigentlich auch schnell verziehen. Selbst wenn ich mir die Geschichte in zwei entscheidenden Punkten selbst erzählen konnte, wenn die Emotionalität stimmt, dann verlange ich von Romance kein Thriller-Niveau. Wenn ich dann aber auf die Charaktere blicke und ich würde mal dreieinhalb Charaktere als sehr zweifelhaft bezeichnen, dann haben sie mit ihrer Art zu viel von der Geschichte eingenommen. Zumal es eben auch zwei unabhängige Geschichten waren, so dass es sich noch geballter anfühlte und ich fand es echt anstrengend, weil viele hässliche Dinge gesagt wurden, die zu lesen auch nicht so angenehm sind. Das macht Emery und Oliver als Charaktere natürlich noch angenehmer, aber anstrengend und an den Nerven zehrend war es dennoch. Was sich „Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen“ noch ankreiden lassen muss, das ist dann wohl die Unvollständigkeit der Geschichte in einigen Aspekten. Denn neben den schwierigen Nebenfiguren gab es auch sehr nette Menschen noch, wo es am Ende Andeutungen gab, aber eben keine Antworten. Auch die Geschichten der Widerlinge waren nicht alle sauber zu einem Ende gebracht. Speziell die Rufzerstörung/Cancel Culture wäre als Thema doch sehr interessant gewesen, wurde aber eigentlich völlig unter den Tisch gekehrt. Fazit: Der Mixtape-Reihe hätte mehr Musik definitiv gut gestanden, aber „Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen“ hatte süße Ideen und war auch im Vergleich die nahbarere Geschichte, auch wenn eine gewisse Vorhersehbarkeit und widerliche Charaktere das Erlebnis umgekehrt auch geschmälert haben.
User Image

marcello

Autorin

Brittainy Cherry

Brittainy Cherrys erste große Liebe war die Literatur. Sie hat einen Abschluss der Carroll Universität in Schauspiel und Creative Writing und schreibt hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Milwaukee, Wisconsin.

Portrait: Brittainy Cherry

© Amanda Evans Photography

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *