The Courting of Bristol Keats

Übersetzt von

Ulrike Raimer-Nolte

Teil 1 der Reihe "Bristol Keats"

4.03409 Sterne

(44 Bewertungen insgesamt)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Die Liebe des Elfenkönigs hat immer einen Preis ...

Nach dem Tod ihrer Eltern schafft es Bristol Keats nur mit Mühe, sich und ihre Schwestern über Wasser zu halten. Als eine angebliche Tante überraschend Hilfe verspricht, erfährt sie, dass alles, was sie über ihre Familie zu wissen glaubte, eine Lüge war, und dass ihr Vater womöglich noch am Leben ist. Um ihn zu finden, muss Bristol ins Land des Elfenkönigs Tyghan reisen. Dieser braucht ihre verborgene magische Gabe, um eine finstere Bedrohung von den Reichen Elfheims abzuwenden. Bristol taucht in eine Welt der Magie, Intrigen und Verführung am Hof der Tuatha De Danann ein und kann sich schon bald der Anziehungskraft des geheimnisvollen Elfenkönigs nicht mehr entziehen. Was Bristol nicht weiß: Tyghan ist ebenso entschlossen wie sie, ihren Vater zu finden - sei es tot oder lebendig ...

»Mary Pearson ist die neue Königin von Faerie.« STEPHANIE GARBER

Das New-Adult-Debüt von TIKTOK-Star und NEW-YORK-TIMES-Bestseller-Autorin Mary E. Pearson


24,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Fantasy

Seitenanzahl

720 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2417-6

44 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
09.08.2024
guter Grundstein für die Forsetzung
Die optische Gestaltung des Buches finde ich absolut gelungen. Für mich sieht es direkt nach einer Reise in eine magische Welt aus. Ich kannte bereits „Die Chroniken der Verbliebenen“ der Autorin und mochte sie sehr. Da es sich nun um einen Erwachsenenroman handelt, war ich sehr gespannt auf die Geschichte. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, wovon ich persönlich nicht der größte Fan bin, da dadurch eine zu große Distanz zwischen mir und den Charakteren entsteht. Dies war leider auch hier der Fall, sodass ich keine richtige Verbindung zu den Charakteren aufbauen konnte und mir ihr Schicksal mehr oder weniger egal war. Außerdem fiel es mir schwer, die Beziehungen zwischen den Charakteren nachzuvollziehen. Im Gegensatz dazu gefällt es mir sehr gut, wenn man verschiedene Sichtweisen bekommt und so ganz in die Welt und ihre Charaktere eintauchen kann. Leider fand ich hier die Umsetzung etwas verwirrend, da manchmal die Perspektive gewechselt wurde, ohne dass man so richtig wusste in welche, was meinen Lesefluss gestört hat. Die Idee rund um Elfheim fand ich total interessant und gut ausgearbeitet. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht sie zusammen mit Bristol zu erkunden. Es ist eine magische Welt, in der man nie genau sagen kann, wem man trauen kann. Das wirft immer wieder Fragen auf, die mich sehr neugierig gemacht haben. Es gab oftmals spannende Sequenzen und Wendungen, aber zwischendurch hat es sich für mich etwas langatmig angefühlt. Ich hatte wirklich gehofft, dass mich das Ende noch überraschen würde, aber für mich war es ziemlich vorhersehbar und etwas klischeehaft. Fazit: Es wird ein guter Grundstein gelegt, der ein enormes Potential für die Folgebände schafft, das hoffentlich auch genutzt wird.
User Image

Lena1808

5 Sterne
09.08.2024
Episch
Nach Pearsons Erfolgen im Bereich Young Adult Fantasy liegt nun der erste Band einer Trilogie für die Zielgruppe New Adult vor -und was soll ich sagen, ich habe zu lesen begonnen und mochte kaum aufhören. Ein gut durchdachtes Worldbuilding, tolle Charaktere und eine nicht völlig neue aber hervorragend erzählte Story in bester Fantasy-Manier. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die trotz eines bislang unkonventionellen Lebensstils plötzlich mit der Existenz einer anderen Realität konfrontiert und in ein völlig anderes Leben hineingezogen wird. Dabei muss sie ihre beiden Schwestern zurück lassen, mit denen sie sich nach dem Tod der Eltern mehr schlecht als recht durch den Alltag kämpft. Aufgrund eines Deals gelangt sie von einer amerikanischen Kleinstadt nach Elfheim, in eine Realität, die parallel zu unserer Welt existiert und in der eine feudalistische Gesellschaftsordnung herrscht. Sie wird von menschlich wirkenden Elfen, Nachfahren der alten Götter etc. und vielen anderen Wesen bevölkert, die direkt aus der keltischen bzw. irischen Mythologie stammen und mit ihren eigenen schwerwiegenden Problemen zu kämpfen haben. Und die Protagonistin soll dabei irgendwie der Schlüssel zur Lösung des Hauptproblems sein. Magie gehört zum Alltag, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Es entwickelt sich eine nahezu epische Geschichte, wunderbar zu lesen, in angenehmer, anschaulicher Sprache. Die Handlung entwickelt sich ständig weiter, mal langsamer, mal schneller ohne je langatmig oder gar langweilig zu werden. Auch die handelnden Personen gewinnen schnell an Charakter und Profil, wachsen einem mit der Zeit richtig ans Herz und etliche Nebenhandlungen und Twists sorgen für Überraschungen und Spannung. Die Protagonistin muss sich u.a. mit ihrer ihr bisher völlig unbekannten Familiengeschichte auseinandersetzen, was zu erheblichen Komplikationen führt. Auch entwickelt sich eine wunderschöne Liebesgeschichte, die Spaß macht und die auf eine harte Probe gestellt wird. Das erste Buch endet zwar nicht direkt mitten in einem Handlungsstrang aber leider doch so abrupt, dass man sich die Augen reibt und denkt „nein, bitte nicht, jetzt kann doch unmöglich Schluss sein!“ Ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht! Und natürlich, ob die Autorin das hohe Niveau ihrer Erzählung beibehalten kann. Die Messlatte hat sie ziemlich hoch gelegt!
User Image

RileyRoss

4 Sterne
09.08.2024
Für Fans von Elfen, Abenteuern und magischen Welten
Ich liebe alles an der Aufmachung dieses Buches - den einprägsamen Titel. die magische Farbwahl und das stimmige Cover samt Farbschnitt. Die Geschichte selber wollte ich jedoch unbedingt lesen, weil ich seit "The Cruel Prince" ein großer Fan der heimtückischen Elfen und ihrer magischen Welt bin, in der Tricks und Hinterlistigkeit an der Tagesordnung stehen. In "The Courting os Bristol Keats" geht es um Bristol, welche sich auf die Suche nach ihren Vater begibt und dabei nach Elfheim muss, der Ort, an dem er zuletzt gesehen wurde. Doch hinter ihrer Familiengeschichte verbirgt sich so einiges mehr, als erwartet. Gleichzeitig wird Elfheim von einem abtrünnigen König tyrannisiert, der mithilfe von auferstanenden Dämonen die Welt unter seine Kontrolle bringen möchte. Nur jemand mit der besonderen Fähigkeit, Türen zu finden, könnte ihn aufhalten - und Tyghun, König der Tuatha De Danann hofft, dass ausgerechnet Brystol dieser jemand sein könnte. Dazu kommen noch jede Menge Plot-Twists, Anbandlungen und Verschwörungen. Brystol konnte mich als Charakter von der ersten Seite an überzeugen. Sie ist schlagfertig, tough, gleichzeitig aber auch irgendwie normal. Ein Mädchen, das Pizza ausfährt, wobei sich genau diese scheinbar so alltägliche Fähigkeit plötzlich als Besonderheit herausstellt - mega cool. Alles, was Brystol will, ist eigentlich ihre beiden Schwestern bechützen, aber notgedrungen muss sie dafür nach Elfheim. Hier begegnet sie dem König Tyghun, der zunächst in seiner Rolle als missmutiger, geheimnissvoller König aufgeht, aber nach und nach seine Fassade bröckeln lässt. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist authentisch und aufrichtig, auch wenn es so einige Geheimnisse zwischen den beiden gibt - vielleicht auch geben muss. Von den Nebencharakteren kommen einige zu Wort, aber tiefgehend kennenlernen konnte ich wenige. Vor allem die Geschwister von Brystol und Tyghun sind mir ans Herz gewachsen. Das liegt meiner Meinung nach vor allem am Schreibstil, der viel aus der Retro-Perspektive erzählt, aber einen nicht immer zu den Schauplätzen mitnimmt. Beispielsweise gibt es neben Brytol noch einige weitere Auserwählte, die auf magische Fähigkeiten in Elfheim geprüft werden. Zwischen ihnen und Brystol entwickelt sich eine Freundschaft, die irgendwann einfach als gegeben beschrieben wurde, deren Entstehung ich aber weniger nachvollziehen konnte. Auch der Spannungbogen reiht sich hier ein, denn aufgrund der Erzählweise war dieser nicht durchgehend für mich gegeben, obwohl es auch einiges zu entdecken gibt, ebenso wie es immer wieder zu äußerst spannenden Kämpfen kommt. Generell empfand ich das Tempo nicht konstant, sodass es spannendere und langatmigere Teile im Buch gab. Auch das Ende konnte mich nicht vollständig überzeugen, ich hatte mit einem größeren Knall gerechnet. Andererseits empfand ich die Ideen der Autorin oftmals als neuwertig und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Es gibt noch zahlreiche Geheimnisse, die aufgedeckt werden müssen, deshalb steht für mich außer Frage, dass ich die Reihe weiterverfolge. Alles in allem also ein spannender, durchdachter 1. Band, der einen noch ein wenig im Dunkeln tappen lässt, um die Vorfreude für Band 2 zu schüren.
User Image

SveaE

4.5 Sterne
09.08.2024
Magisch
Es ist mein erstes Buch von Mary E. Pearson gewesen und danach sind jetzt ein paar weiter auf meine Merkliste gewandert. Sie liefert hier mit The Courting of Bristol Keats ein magisches Abenteuer, das sicher auch viele andere Fantasy-Fans begeistern wird. Die Geschichte um Bristol, die sich in einer gefährlichen und verführerischen Feenwelt wiederfindet, konnte mich zwar nicht direkt von Anfang an fesseln dafür aber danach ziemlich schnell in ihren Bann schlagen. Bristol hat mich als Protagonistin recht schnell überzeugt. Sie startet als scheinbar normale junge Frau, die Pizza ausliefert und zwar keine besonderen Ambitionen hat, sich jedoch im Verlauf der Geschichte zu einer mutigen, cleveren Heldin entwickelt. Ihre Dynamik mit Elfenkönig Tyghan, einem geheimnisvollen und düsteren Herrscher, sorgt für Spannung – wenn auch die romantischen Entwicklungen stellenweise etwas übereilt wirken und mir fast etwas zu viel off-screen passierte, also ohne das man als Leser dabei war. Elfheim selbst ist ein wahres Highlight des Buches. Es eine detailreiche und magische Welt, die sich etwas anders anfühlt als die typischen Fae-Settings. Das lag besonders a den vielen ungewöhnlichen Perspektiven aus denen man die Geschichte erlebt. So hängt man nicht nur die ganze Zeit in Bristols oder Tyghans Kopf herum sonder erlebt auch die Gedanken und Erfahrungen von z.B. einem magischen Wald, einem Hügel und einem verwandelten Python. Die Feenwesen, Magien und Intrigen verleihen der Geschichte Tiefe und Abwechslung. Besonders gelungen fand ich die überraschenden Plot-Twists, die das Buch immer wieder spannend machten. Das Buch ist sehr dick und auch wenn der Schreibstil angenehm und eine relativ gute Balance zwischen Humor und emotionaler Tiefe gefunden wurde, so gab es doch auch ein paar Parts die lang waren und gut kurzer hätten gefasst werden können. Insgesamt ist es ein wirklich empfehlenswerter magischer Auftakt mit einer starken Heldin, einem aufregenden Setting und einem Hauch dunkler Verführung. Obwohl das Ende einige Fragen offenlässt und die Liebesgeschichte mehr Tiefe vertragen hätte, ist es ein fantastischer Lesespaß.
User Image

Bookoholic01

Autorin

Mary E. Pearson

Mary E. Pearson ist bekannt für ihre Fantasy-Schmöker, mit denen sie Fans auf der ganzen Welt begeistert. Schon als Kind hatte die Autorin, die 1955 in Südkalifornien auf die Welt kam, jede Menge Fantasie. Sie schlüpfte gern in andere Rollen und überraschte ihre Familie mit ihren ausgedachten Figuren und Geschichten. Nach dem Studium arbeitete Mary E. Pearson lange Jahre als Lehrerin — und unterrichtete Kreatives Schreiben. Als ihre Töchter auf die Welt kamen, beschloss sie, sich beruflich ganz dem Schreiben ihrer spannenden Fantasy-Epen zu widmen. Bei ONE sind die Chroniken der Verbliebenen mit dem Prequel Morrighan erschienen sowie die Dilogie Dance of Thieves und Vow of Thieves.Die Autorin liebt das Lesen, aber sie arbeitet auch gern im Garten, wo ihr beim Unkrautjäten immer wieder gute Ideen für ihre Geschichten kommen. Sie unternimmt ansonsten lange Spaziergänge und geht Ski fahren. Als absoluter Familienmensch stürzt sie sich außerdem mit Begeisterung in Familienfeiern. Mit ihrem Mann reist sie viel und gemeinsam entdecken beide immer wieder neue Orte. Mary E. Pearson lebt und arbeitet inzwischen wieder in ihrer Heimatstadt San Diego.

Portrait: Mary E. Pearson

© Chris Nelson Photography

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *