Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken

Übersetzt vonCorinna Wieja

Teil 2 der Reihe "Oxford Rebels"

4.6 Sterne

(25 Bewertungen insgesamt)

Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ...

Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt, sondern dass sich hinter ihren Gefühlen für ihn womöglich mehr verbirgt, als sie wahrhaben möchte ...

"Eine fast schmerzhaft schöne Liebesgeschichte, die den Geist der Veränderung und Gleichberechtigung widerspiegelt, der die Kämpfer:innen der Frauenbewegung antrieb." NATASHA IS A BOOK JUNKIE

Band 2 der REBELLINNEN VON OXFORD

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historical Romance

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1543-3

25 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Sehr lesenswert
Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist außer sich vor Wut. Ihre Nemesis, der berüchtigte Tristan Ballentine sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte. Doch sie muss sich eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt (Klappentext) Auf den zweiten Band dieser Reihe habe ich mich schon lange gefreut. Das Warten hat sich gelohnt und ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier sind die Charaktere wieder sehr gut dargestellt und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Lucie und Tristan sind stark und sie wissen, was sie wollen. Die Handlung ist gut aufgebaut und läßt mich nichts vermissen. Die Spannung ist gegeben und wird durch interessante Wendungen immer wieder aufs Neue belebt. Die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge. Ich hatte oft das Gefühl, ich wäre mitten dabei, so nahm mich der Roman gefangen. Das zeigte sich auch in einer durchgelesenen Nacht. Auch die Emotionen kamen gut bei mir an. Ein wunderbarer historischer Roman der auf angenehme Weise das Thema „Frauenbewegung“ und Liebe vereint.
User Image

19diediebuecherliebt57

5 Sterne
28.06.2024
Eine einzigartige Liebesgeschichte. Über eine Frau, die um Gerechtigkeit kämpft und einem Mann, der mehr zu sein scheint als man denkt.
„Die Rebellinnen von Oxford- Unerschrocken“ von Evie Dunmore ist eine wundervolle Geschichte über Emanzipation, Gerechtigkeit, Kampfgeist, Leidenschaft und Liebe. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lucie Tedbury. Sie kam schon im ersten Teil vor. Ich muss gestehen, dass ich sie nicht so ganz mochte. Warum weiß ich leider auch nicht, aber zum Glück konnte mich dieses Buch vom Gegenteil überzeugen. Die Frau hat Feuer! 🔥 Ein Feuer, welches so groß lodert, dass man nur gebannt, voller Erstaunen und doch Furcht ihm zugucken kann. Die Frauenrechtsbewegung ist so interessant, und ich habe es geliebt, mit wieviel Eifer sie ihre Ziele verfolgt hat. Und dann ist da noch Tristan, den sie schon seit ihrer Jugend kennt und überhaupt nicht leiden kann. Ausgerechnet er zerstört ihre Pläne, Anteile an einem Verlag zu kaufen. Tristan kennt man auch schon aus dem ersten Teil. Ich war super gespannt, wie er in seiner Geschichte rüberkommt. Er hat mich überrascht und das im positiven Sinn. Okay, am Anfang war er mir manchmal schon unsympathisch und manchmal etwas zu schleimig charmant, doch seine Entwicklung ist dank Lucie nach jeder Seite greifbarer. Hinter dieser Mauer aus Arroganz befindet sich nämlich ein unfassbar toller Mann. Er ist unterstützend, hat viel durchgemacht und hat schon lange eine "kleine" Schwäche für Lucie. Die beiden haben den Raum zum Knistern gebracht und die Funken sind nur so geflogen. Sie haben sich ergänzt und gepaart mit diesem grandiosen Schreibstil, den witzigen Auseinandersetzungen war es ein wundervolles Buch, welches mich super unterhalten hat. Auch die Nebencharaktere haben ihren perfekten Platz in dieser Geschichte. Der Schreibstil ist einfach klasse und so bildhaft. Die Handlung ist zu keiner Sekunde langweilig, es hat einfach alles gepasst. Fazit: Wundervolle Story mit zwei tollen Protagonisten, die sich selbst ergänzt und eine tolle Dynamik hatten. Ein wunderbarer Schreibstil und eine tolle Storyline.Das Thema um die Frauenrechtsbewegung war unfassbar interessant und wie man sieht, kann aus einem unmoralischen Angebot so viel wunderbares passieren. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
User Image

herzvollerbuecher

4 Sterne
28.06.2024
Zwei Herzen die gegeneinander rebellieren
Enemies to Lovers im 19. Jahrhundert – das beschreibt so ziemlich die Geschichte von Lucie und Tristan. Einander verbindet eine Hass-Liebe, die den Leser: innen bereit beim Umblättern der ersten Seiten, in den Fingerkuppen kribbelt. Evie Dunmore hat einen federleichten Schreibstil, der das Publikum in eine typische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts einbettet. Von den bildlichen Beschreibungen bis hin zum gehobenen Wortschatz, fühlt man sich wie in der Vergangenheit. Nicht einmal habe ich mich fremd gefühlt oder unpassend in dieses zeitliche Geschehen eingeordnet. Stattdessen erfühlte mich eine Melancholie, von die ich bislang nichts ahnte. Die Protagonisten in diesem Buch könnten verschiedener nicht sein und trotzdem scheinen sie zusammen wie eins. Mich begeisterte die Unverfrorenheit von Tristan und die Zielstrebigkeit. Gerade jener Punkt im Buch, wo diese beiden Eigenschaften aufeinander traffen und explodierten, ließ mich aufquietschen. Emotionen waren beim Lesen definitiv vertreten – damit leider auch die Schraubzwinge um den Magen, als jener Höhepunkt überwunden wurde. Jedoch gibt es neben der ganzen Schwärmerei auch einiges, was mir persönlich etwas unpassend erschien. Nach der Hälfte hat sich das Buch ein Drittel lang nur um Sex gedreht, was meine Libido nicht verabscheut, jedoch einfach unpassend für den folgenden Handlungsverlauf schien. Es hätten für die genannten Sex-Szenen eine andere Szene, die vielleicht mehr über das Streben von Lucie und ihre Freundinnen erzählt, hätte vorkommen können. Gerade nach dem Knallpunkt in diesem Kapitel, fand ich die Reaktion von Lucie unlogisch und konnte nicht verstehen, wie sie mit Tristan ins Bett gestiegen ist, da sie ja doch so sehr auf ihre Würde (als Frau) besteht. Nichtsdestotrotz habe ich fast alles an diesem Buch genossen und konnte in eine Welt eintauchen, die ich für weitere Bände dieser Reihe willkommen heiße.
User Image

Detextive

5 Sterne
28.06.2024
Große Liebe für diese historische Buchperle
Die Geschichte von Lucie und Tristan war fantastisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war schon traurig, als es dann vorbei war. Gott sei dank gibt es ja noch weitere Bände der Reihe, die ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen werde. Lucie setzt sich für das Recht der Frauen ein, ganz egal, wie schlecht die Leute deswegen von ihr reden. Sogar ihre Familie hat sie aus diesem Grund verstoßen. Doch sie ist eine Kämpferin und selbst als sich Tristan Ballentine, Frauenheld und alptraumhafter Streichespieler aus ihrer Jugend, ihr in den Weg stellt, schreckt sie vor nichts zurück. Sie ist sich zumindest sicher, bis Tristan ihr das Angebot macht, für eine gemeinsame Nacht das Feld zu räumen. Lucies Plan steht und fällt mit Tristan Entscheidung. Doch sein Angebot ist unmoralisch. Wobei Lucies Gefühle dahingehend eine ganz andere Sprache sprechen. Mein erster historischer Roman und ich habe ihn geliebt. Evie Dunmore schafft es so leicht die Leser in die Vergangenheit zu entführen und dort mit Ihnen eine berauschende und wunderschöne Liebesgeschichte zu erleben. Vor den Kulissen der starren Regeln und unumstößlichen Ansichten der Zeit gibt sie den Frauen eine Stimme, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Veränderung zu erreichen. Ein Ziel, dass viele Opfer erfordert. Doch das Herz will, was es will. Ist es also wirklich unmöglich, sich der Liebe hinzugeben, in einer Zeit, in der eine Ehe oder Liebschaft entweder den Identitätsverlust oder den gesellschaftlichen Niedergang nach sich zieht? Band 2 der Rebellinnen von Oxford hat alles gehabt, was ich mir von der Geschichte gewünscht habe. Ich habe die Geschichte sehr ins Herz geschlossen und freue mich schon, auch in die anderen beiden Bände einzutauchen.
User Image

sandraanabel

Autorin

Evie Dunmore

Evie Dunmore lebt in Berlin. Ihr Debüt als Autorin ist inspiriert vom Zauber der Stadt Oxford, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und ihrer Liebe zu allem Viktorianischen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops. Weitere Informationen unter eviedunmore.com

Portrait: Evie Dunmore

© 2018

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *