Back To Us

Übersetzt von

Ulrike Werner-Richter

4.4949 Sterne

(98 Bewertungen insgesamt)

"Du könntest mein Herz in tausend kleine Stücke zerbrechen. Ich würde sie immer wieder aufheben und in deine Hände legen."

Als Kinder haben sich Aaron und Fleur geschworen, einander ewig zu lieben - bis ihnen das Leben einen grausamen Strich durch die Rechnung machte und sie von einem Tag auf den anderen trennte. Nun, sechzehn Jahre später, stehen sie sich erneut gegenüber - und Fleur erkennt den Jungen, der ihr an seinem achten Geburtstag ihren ersten Kuss gab, nicht wieder. Aaron ist kühl und abweisend, in seinem Leben zählt nichts anderes als sein Job. Für Fleur, die jegliches Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten als Autorin verloren hat, fühlt es sich an, als hätten sie die Rollen getauscht. Und doch stürmen die Gefühle von damals augenblicklich wieder auf sie ein. Nur dass Aaron sich an keines der Versprechen, die sie sich einst gegeben haben, zu erinnern scheint ...

"Es gibt nicht genügend Worte, um zu beschreiben, wie wunderschön, aber auch gleichzeitig herzzerreißend dieses Buch ist." JANINE.UK über BAD AT LOVE

Weitere Romane von Morgane Moncomble bei LYX:

1. Never Too Close
2. Never Too Late
3. Bad At Love

14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

496 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1447-4

98 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Grußelige Vergangenheit
Ich fand es cool, dass sie sich schon als Kind kannten und es aber trotzdem irgendwie war, als hätten sie sich gerade erst kennengelernt. Es war dann aber etwas langweilig, weil es sehr viel ums Geschäftliche ging und die Erinnerungen von früher waren sehr grußelig.
User Image

buecherliebeleseratte

4 Sterne
28.06.2024
Ein Buch zum wohlfühlen und liebhaben
Worum geht's?: Als Kinder haben sich Aaron und Fleur geschworen, einander ewig zu lieben – bis ihnen das Leben einen Strich durch die Rechnung machte und sie von einem Tag auf den anderen trennte. Sechzehn Jahre später stehen sie sich erneut gegenüber – und Fleur erkennt den Jungen, der ihr an seinem achten Geburtstag ihren ersten Kuss gab, nicht wieder. Aaron ist kühl und abweisend, in seinem Leben zählt nichts anderes als sein Job. Dennoch stürmen Fleurs Gefühle für Aaron sofort zurück, doch aus einem ihr unerklärlichen Grund scheint er sich nicht mehr an sie zu erinnern... Schreibstil: Also was soll ich dazu schon sagen? Jeder, der bereits ein Buch von Morgane Moncomble gelesen hat weiß denke ich, wie poetisch und humorvoll sie Wörter in Szene setzen kann. Es liest sich angenehm flüssig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mich in jeder einzelnen Zeile wohlgefühlt. Charaktere: Aaron und Fleur sind zum anbeißen süß, dass man die zwei einfach nur noch knuddeln möchte. Ich möchte aber auch die Nebencharaktere loben, vor allem Fleur's beiden Mitbewohnerinnen Dana und Eleanor haben der Story noch eine gewisse Würze gegeben. Die Mädels ergänzen sich echt super und sind ein liebenswertes, perfekt unperfektes Trio. Handlung: Die Aufmachung des Buches war an K-Dramen angelehnt. Ich persönlich habe noch nie eines geschaut, aber die Erklärung diesbezüglich im Vorwort passt auf alle Fälle wie die Faust aufs Auge und wurde erfolgreich umgesetzt. Ich habe es geliebt, dass es in zwei Staffeln aufgeteilt war, die Kapitel Folgen hießen und entsprechende Namen bekommen haben, eben wie eine richtige Serie. Klar, es war in gewisser Weise "kindisch", was nicht jedem gefallen mag, aber genau das macht es aus und ich habe es geliebt. Fazit: Zum Fallen lassen, zum wohlfühlen und zum schwärmen und träumen. Von mir gibt es 4/5⭐
User Image

booklover_1999

3 Sterne
28.06.2024
Kann leider nicht mit dem ersten Band mithalten
Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist wie immer super schön. Ich finde, dass sie sehr gut darin ist, die richtigen Worte für schwierige Situationen zu finden und da sehr einfühlsam vorgeht. Zudem ist er schön fließend und gefühlvoll. Ich habe die Geschichte hinsichtlich des Schreibstils auf jeden Fall sehr gerne gelesen. Liebe Lilas, ich liebe die mit all meinen Tentakeln. BACK TO US – MORGANE MONCOMBLE – VOR DER GESCHICHTE Meine Meinung: Die Geschichte beginnt mit kleinen Briefchen, die zuckersüß die Freundschaft zweier Kinder beschreibt. Daraufhin folgt ein Prolog, der die ganze folgende Geschichte dahingehend einleitet, als dass die Vorlage für den Handlungsverlauf an einem K-Drama orientiert ist. Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen Manga gelesen, noch eine K-Drama-Serie geguckt. Für mich ist es also etwas ganz Neues, von dem ich auch keine Ahnung habe. Es wurde jedoch deutlich, dass damit in diesem Falle die Handlungsmomente, des geradezu fantastisch wirkenden Aufeinandertreffens der Protagonisten, viel Dramatik und eines Happy Ends zum Schluss gemeint sind. Gleichzeitig hieß es aber auch, dass gerade die damit einhergehenden Klischees nicht so ablaufen würden, wie man es kennen würde und geradezu parodisiert würden. Inwieweit letzteres der Fall ist, kann ich nicht genau sagen. Beide Protagonisten kennen jedoch K-Dramen und vergleichen ihre Situation immer wieder damit. Dann heißt es beispielsweise: „wären wir in einem K-Drama, würde es nun so ablaufen“. Für mich war es ein nettes, zusätzliches Motiv, allerdings nicht mehr. Die Geschichte hat den Bezug nicht unbedingt gebracht, es wurde aber zumindest durchweg durchgezogen und die Protagonisten hatten sogar eine konkrete Beziehung zu der Thematik. So, nun zu den Protagonisten, mit denen alles anfängt. Fleur, bzw. im Großteil des Buches Lilas genannt (was übrigens Flieder auf französisch heißt), war von Anfang an nicht unbedingt meine Lieblingsperson. Erst einmal ist sie anfangs vollkommen antriebslos und weiß nichts mit ihrem Leben anzufangen. Das ist nicht so ganz meins muss ich sagen. Es wird dann nach und nach besser. Sie bekommt eine Aufgabe und hat mit Aaron auch ein Ziel für die nächsten Tage und Monate sozusagen. Dennoch war sie nicht ganz meins. Mir fehlte einfach der Sympathiewert. Ich kann nicht genau beschreiben, warum ich mit ihr nicht warm wurde, allerdings könnte es mit daran liegen, dass sie Aaron oft den Weg ebnet und generell so viel an andere und anderes denkt, dass ihr eigener Charakter nicht besonders gut zur Geltung kommt. Versteht mich nicht falsch, man kann sie durchaus für ihre Nettigkeit schätzen lernen, aber mir fehlte eben der Charakterzug, der sie für mich interessant und spannend gemacht hätte. Aaron ist da etwas anders. Bei ihm weiß man gar nicht, woran man ist. Im Gegensatz zu Lilas entwickelt er sich während der Geschichte sehr stark und auch sehr schnell weiter. Er hat Ängste, zeigt Gefühle, hat Probleme und verdrängt diese, bzw. geht sie an. Seine Leidenschaft zeigt sich in seiner Arbeit und seiner Liebe zu Lilas. Seine Vergesslichkeit bildet zudem ein großes Mysterium der Geschichte, dass mich nicht nur hat rätseln lassen, sondern viele Gefühle erzeugt hat. Man leidet mit Aaron, aber auch mit Lilas, und man hofft, dass es nichts Schlimmes ist. Morgane Moncomble hat sich da einfach wieder eine komplexe Thematik rausgesucht, mit der sich wunderbar arbeitet und die bis zuletzt die Spannung aufrecht erhält, weil sich nicht vorausahnen lässt, wohin der Weg führt. Aaron hatte dazu etwas sehr sensibles an sich, was auf den Leser unheimlich einnehmend wirkt. An keiner Stelle habe ich gedacht: „Was für ein Arsch“. Vielmehr wollte man dahinterkommen, was mit ihm los ist. Und das passiert auch nach und nach – durch kleinste Kleinigkeiten, die er durchblicken lässt. Das fand ich super gemacht, weil seine Person somit nicht nur lange ein Geheimnis bleibt, sondern auch, weil dadurch noch deutlicher wurde, wie sehr Aarons Persönlichkeit von den vorangegangenen Geschehnissen geschädigt wurde und wie viel Vertrauensarbeit und letztlich auch Aufklärung er nötig hat. Besonders eindrücklich war an ihm einfach seine eigene Auffassung und Auseinandersetzung mit seiner Vergesslichkeit. Einen Menschen so verwirrt, ängstlich und teilweise völlig panisch wegen etwas völlig Unbekannten zu sehen und zu spüren, macht etwas mit einem und hat mir definitiv das ein oder andere Mal eine Gänsehaut beschert. Zusammen ergeben die beiden ein sehr zartes Paar, zwischen dem eigentlich durchweg etwas steht. Ich bin ja nicht so der Fan von Geschichten, in denen etwas Unausgesprochenes zu lange im Raum steht, wodurch dann letztlich Probleme und Missverständnisse entstehen, die längst hätten aus der Welt geräumt werden können. Hier kam das ein wenig durch, sodass ich stückweise genervt war, gleichzeitig sind die Umstände hier etwas andere. Das erste Geheimnis wird relativ früh, aber dennoch zu spät aufgelöst, um jegliche Probleme zu vermeiden Es ist aber so, dass die Gründe, weshalb es nicht möglich es, es früher zu sagen, diesmal nicht vom Können, sondern vielmehr von Unwissen abhängen. Ich konnte es Lilas also verzeichnen. Das zweite Geheimnis ist dann der Kernpunkt der Geschichte und wird aus verständlichen Gründen zunächst vor Aaron zurückgehalten. So entstand hier ein Spannungsgefüge, dass aus Nichtsagen, Verlieben und Nichtsagen-Können besteht, das einen ziemlich mitzieht. Lilas… Du könntest mein Herz in tausend kleine Stücke zerbrechen, ich würde sie immer wieder aufheben und in deine Hände legen. BACK TO US – MORGANE MONCOMBLE – POS 5340 Dennoch war die Geschichte für mich keine, die sich ohne Probleme einfach so durchlesen ließ. Es gab durchaus Längen, weil man dann doch etwas zu lang auf den nächsten Schritt warten musste. Für mich war es zudem einfach nicht dieses emotionsgeladene Auf und Ab, diese Spannung, die ich von „Bad at Love“ kenne. Es gab zwar viel Hintergrund und die Auflösung hat es in sich, allerdings fehlte mir einfach das gewisse Etwas. Der Teil sozusagen, der alles durchaus gelungenen Elemente zusammenfügt und es trotzdem spannend hält. Fazit: Die Thematik fand ich super. Es gab super viel Emotionspotential, es war neu, interessant und komplex. Lilas war nicht so meins, dafür mochte ich Aaron und seine Entwicklung um so mehr. Für mich war er der Kern der Geschichte. Ebenso mochte ich es, dass der Handlungsverlauf schön auf die Auflösung am Ende hinausläuft und diese es dann auch in sich hat. Hier kommen definitiv viele Emotionen hervor und die beiden als Paar müssen beweisen, wie nah sie sich stehen. Mir hat zwischendurch allerdings etwas die Spannung gefehlt. Es hat einfach manchmal ziemlich lange gedauert, bis die beiden einen nächsten Schritt wagten. Von mir gibt es 3 von 5 Sterne.
User Image

Sioux

3 Sterne
28.06.2024
Das vorhandene Potenzial wurde leider nicht ausgeschöpft...
Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, da der Klappentext unwahrscheinlich vielversprechend klang. Leider muss ich sagen, dass mich das Buch enttäuscht hat. Fleur/Lilas und Aaron sind zwei erwachsene Menschen, die sich für meinen Geschmack viel zu kindisch und naiv verhalten haben. Ich konnte mich leider überhaupt nicht mit ihnen identifizieren. Ich kannte mich vorher weder mit Gaming, noch mit K-Dramen aus, wollte mich aber dennoch darauf einlassen. Mit dem Gaming konnte ich mich gut arrangieren, doch mit dem K-Drama eher weniger. Mir waren es leider an einigen Ecken viel zu viele Klischees, die dem Buch etwas die Realität entzogen haben. Dass Fleur und Aaron ein riesiges Kommunikationsproblem haben, ist in New Adult Büchern nicht untypisch, deshalb ziehe ich dafür nichts ab, dennoch hat es mich dann schon öfter die Augen rollen lassen. Dadurch haben sich in manchen Kapiteln auch Längen gebildet, die für mich nicht wirklich Inhalt hatten. Ein positiver Punkt ist die Thematik, die Morgane in das Buch eingeflochten hat. Ich habe so etwas noch nie gelesen und es kam wirklich unerwartet. In meinen Augen passt diese krasse Thematik aber nicht wirklich in die Story. Es wurde nicht so gut umgesetzt. Da wäre so viel Potenzial gewesen, was für mich persönlich sehr vergeudet wurde. Für mich war die Thematik eine Art Fremdkörper im Buch. Oder andersherum waren die Charaktere ein Fremdkörper in der Thematik. Es hat für mich einfach nicht zusammen gepasst. Ich hätte mir Fleur und Aaron gerne reifer, erwachsener und ernster gewünscht. Dafür habe ich die Rückblicke in ihre gemeinsame Kindheit genossen - das war wirklich süß. Morgane Moncomble hat einen recht angenehmen Schreibstil, emotional konnte er mich aber nicht abholen. Schlussendlich kann ich sagen, dass das Buch wahnsinnig wichtige Themen aufgreift, diese aber in meinen Augen nicht gut umgesetzt wurden. Die Geschichte hätte so viel Potenzial.
User Image

_meetmybooks_

Autorin

Morgane Moncomble

MORGANE MONCOMBLE wurde 1995 geboren und hat in Paris Literatur studiert. Ihren Debütroman veröffentlichte sie mit großem Erfolg auf der Schreibplattform Wattpad. Sie mag es zu verreisen und liebt Disneyland, Schokolade, Lee Tae-yong und starke und unabhängige Held:innen. Instagram: morganemoncombleTikTok: morganemoncombleX: morganemcb

Portrait: Morgane Moncomble

© Babelio

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *