After Work

Übersetzt von

Antje Rieck-Blankenburg

3.81944 Sterne

(36 Bewertungen insgesamt)

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.

Und er ist heiß und sexy und interessant.

Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.

Und du küsst ihn.


Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.

Und er ist dein neuer Chef.


"Mit After Work zeigt Simona Ahrnstedt einmal mehr, warum sie zu Recht die skandinavische Queen of Romance genannt wird." Lottens Buchblog

Heiß ersehnt: der neue Roman von der skandinavischen Queen of Romance!


11,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

519 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0644-8

36 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Sehr gut
After Work gehört zu den Büchern die man an einem Tag verschlingt. Es ist sehr leicht zu lesen und man kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen.
User Image

Pupsi7

4.5 Sterne
09.08.2024
Gute Unterhaltung garantiert!
Lexia Vikander ist eine erfolgreiche Werbetexterin. Doch darüber hinaus leidet sie unter großen Komplexen, denn sie ist etwas dicker, als es die Norm vorschreibt. Als sie eines Abends in einer Kneipe ihren Frust über ihre scheinheiligen Freundinnen und ihren neuen Arbeitgeber wegsäuft, trifft sie dort auf Adam. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und Lexia ergreift die Initiative und küsst Adam. Als sie am nächsten Morgen ins Büro kommt, muss sie feststellen, dass genau der gleiche Adam nun der Geschäftsführer ihrer kleinen Agentur geworden ist. Hat sie sich die Schmetterlinge im Bauch nur eingebildet? Schließlich spielt Adam in einer ganz anderen Liga... Simona Ahrnstedts Roman „After Work“ beinhaltet eine in sich abgeschlossene Handlung und kann vollständig losgelöst von all ihren anderen Werken gelesen werden. Die Autorin ist spätestens seit ihrem Roman „Die Erbin“ eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens. In diesem Band haucht sie durch ihre feinfühlige Art und Weise Lexia und Adam Leben ein. Abwechselnd wird dem Leser von den Erlebnissen der beiden Protagonisten berichtet. Dabei liegt der Fokus auf Lexia, die stark unter ihrem erhöhten Gewicht leidet. Sie entspricht nicht der Norm und wird häufig gehänselt oder verspottet. Adam hingegen sieht Lexia nicht so, wie sie sich fühlt. Für ihn ist Lexia eine ganz normale junge Frau, die durch weibliche Kurven besticht. In jedem Fall wird das Thema Übergewicht und Mobbing in diesem Werk aufgegriffen und stark behandelt. Der Leser kann durch Lexia erkennen, wie schwer es ist, mit diesen Dingen klarzukommen. Die Schriftstellerin verwendet eine gefühlvolle und ausdrucksstarke Erzählweise. Durch ihre Worte wird die Kulisse und die Atmosphäre bildlich und lebendig. Auch die Handlung bringt sie erfolgreich und nachvollziehbar zu Papier. Natürlich geht es um die große Liebesgeschichte, doch sie bringt ebenfalls die Verarbeitung von alltäglichen Problemen hervorragend zur Geltung. Es ist auf jeden Fall einfach, sich ganz auf die Erzählung einzulassen und sich die Erlebnisse vorzustellen. Gute Unterhaltung garantiert! Mein persönliches Fazit: Ich habe mich riesig auf das Buch gefreut, denn ich bin ein großer Fan der Autorin. Bisher habe ich alle Werke von Simona Ahrnstedt verschlungen, deshalb war meine Erwartungshaltung auch extrem hoch. Ohne jetzt zu viel zu meckern, möchte ich sagen, dass das Buch sich super liest und mir die Charaktere von Anfang an sympathisch und authentisch erschienen sind. Die Autorin hat mich durch ihren flüssigen und wortgewandten Erzählstil begeistert und mir erneut Schwedens Metropole Stockholm durch ihre Beschreibungen nähergebracht. Auch die Gefühle wurden lebendig eingefangen und ließen mich mit Lexia und Adam mitfiebern. Einzig die etwas langatmigen Passagen zwischendurch haben mir ein wenig die Lesefreude getrübt. Manchmal erschien es mir so, als müsste die Autorin die Seiten noch füllen, um ein ordentliches Werk mit über 500 Seiten zustande zu bringen. Doch das sollte nicht vom Erwerb des Buches abhalten, denn die Geschichte selbst ist emotional, hinreißend und voller großartiger Gedanken, die mich tatsächlich berührt haben.
User Image

merlin78

3 Sterne
09.08.2024
Ein Buch voller Klischees
Ich hab schon sehr viel gutes über die Autorin, Simona Ahrstedt, gehört. Ihre Bücher stehen schon seit längerem auf meiner Wunschliste, doch bisher ist immer irgendein anderes Buch dazwischen gekommen. Mit After Work wuchs meine Neugier auf Simona Ahrnstedt. Als ich dann den Inhalt des Buches gelesen habe war klar für mich das ich das Buch lesen muss! Eine Protagonistin die keine Modelmaße hat…sowas findet man leider selten in Büchern. Dementsprechend waren meine Erwartungen echt hoch. Leider waren meine Erwartungen doch zu hoch. Der Einstieg in die Geschichte ist mir wirklich schwer gefallen, obwohl mir die Protagonisten wirklich sympathisch waren. Lexia ist eine Power-Frau mit ein paar Kilos mehr auf den Hüften. Leider wurde gerade an ihrem Charakter jedes mögliche Klischee benutzt was es über Übergewichtige Frauen gibt (Fast-Food, Frustshopping, kein Sport). Natürlich hat Lexia mit ihren Kilos zu kämpfen. Sie wird gemobbt und fühlt sich unwohl in ihrem Körper. Dennoch hat sie sich ihren Traumjob, in einer von Männer dominierten Branche, erkämpft. Trotzdem lässt sich Lexia oft verunsichern. Dieses ganze hin und her empfand ich wirklich als anstrengend. Adam ist ein Macho wie aus dem Bilderbuch! Auch an ihm bedient sich die Autorin an etlichen Klischees. Mit den Seiten wird mir Adam trotzdem sympathisch und man lernt den Mann hinter der Machofassade kennen. Die Beziehung der beiden entwickelt sich sehr langsam, so das man beide Protagonisten erstmal richtig kennenlernen kann. Einerseits finde ich das wirklich gut das die beiden nicht beinahe sofort ins Bett springen, andererseits wurde das ganze doch ganz schön in die länge gezogen. Die Sichtweisen wechselt regelmäßig zwischen Lexia und Adam, was ich immer sehr angenehm finde. Das Cover finde ich an sich wirkich schön, ABER wenn die Protagonistin schön etwas fülliger ist, warum wird dann auf dem Cover ein XS-Model gesetzt? Das ist ein wirklich fetter Minus-Punkt. Da haben wir mal endlich ein Buch über eine Frau die kein Model ist und das Cover spiegelt genau dieses wichtige Thema nicht wieder. Fazit: Mit weniger Klischees und einem passenderem Cover, wäre das eine wirklich gelungene Geschichte. Deswegen gibt es leider nur 3/5 Sterne
User Image

Kathi_88

4 Sterne
09.08.2024
„After Work“ von Simona Ahrnstedt
Eckdaten eBook 416 Seiten LXY digital Verlag Roman Übersetzung: Antje Rieck-Blankenburg 2018 ISBN: 978-3-7363-0644-8 Cover Es ist mal etwas Anderes. Es wirkt verträumt. Inhalt Als Lexia Vikander erfährt, dass die Stockholmer Marketingagentur, in der sie arbeitet, von einem dänischen Geschäftsmann aufgekauft wurde, bricht für sie eine Welt zusammen. Denn nicht nur ist sie die einzige Texterin der Agentur, die keinen prestigeträchtigen Hochschulabschluss vorzuweisen hat, sondern sie ist auch – so fühlt es sich manchmal zumindest an – die einzige Frau in der schwedischen Werbebranche, die nicht wie ein Supermodel aussieht – beides keine guten Voraussetzungen, wenn der neue CEO Gerüchten zufolge ein skrupelloser Macho ist, der regelmäßig über Leichen geht. Um ihre Nerven zu beruhigen, gönnt sie sich am Abend vor der Übernahme in einer Bar ein paar Cocktails zu viel. Ihr Plan ist, alle Probleme und Ängste wenigstens für kurze Zeit zu verdrängen. Womit sie nicht rechnet, ist der Mann, der sich neben sie setzt und mit ihr zu flirten beginnt. Ein attraktiver, interessanter Mann, der Humor hat und ihr zuhört, als sie von ihren Problemen auf der Arbeit erzählt. Oder von der Tatsache, dass sie schon viel zu lange keinen Sex mehr hatte. Sein Name ist Adam, und Lexia ist betrunken genug, um die Initiative zu ergreifen und ihn am Ende des Abends zu küssen. Es ist der heißeste Kuss, den sie je erlebt hat. Aber es ist auch der verbotenste, wie sich am nächsten Montag herausstellt. Denn da lernt Lexia ihren neuen Chef kennen. Und es ist niemand anders als Adam… Autorin Simona Ahrnstedt wurde in Prag geboren und lebt nun in der Nähe von Stockholm. Seit der Veröffentlichung von Die Erbin gilt sie als Pionierin des schwedischen Liebesromans. Ihre Geschichten wurden in zwanzig Sprachen übersetzt, und ihre intelligenten, erfolgreichen und starken Protagonistinnen begeistern Leserinnen auf der ganzen Welt. Meinung Ich musste das Buch einfach lesen, denn der Klappentext versprach einiges und es hat sich auf jeden Fall gelohnt! ^^ Von der Autorin hatte ich bisher nur etwas gehört, aber noch nie etwas von ihr gelesen, aber das werde ich definitiv nachholen. Lexia arbeitet in der der Werbebranche und da ist es üblich, dass mit „schönen“ Frauen und Männern geworben, denn „dickere“ Menschen gelten als verpönt und hässlich. Das Buch regt einen wirklich zum Nachdenken an, denn so wie die Gesellschaft denkt, ist nicht wirklich normal. Denn jeder Mensch ist auf die eine oder andere Art und Weise schön und nur weil er oder sie ein paar Pfunde mehr auf den Rippen hat, bedeutet es nicht, dass er hässlich ist. Aber leider werden solche Menschen oftmals Opfer von Mobbing und sie erfahren mehr Kritik und gut gemeinte Ratschläge, während beispielsweise Magersüchtige nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten. Das regt mich wirklich auf und ich finde es aber gut, dass die Autorin dieses Thema in ihrem Buch aufgegriffen hat. Denn selbst die Protagonistin ist keine von diesen Supermodels und leidet unter diesen gesellschaftlichen Werten. Lexia ist eine sympathische Frau, die etwas kurviger ist und es deshalb im Leben schwerer hat, aber dennoch nicht aufgibt. Ihre Mutter gibt ihr gut gemeinte Ratschläge aufgrund ihrer Figur und in ihrem Umfeld hat sie es schwer, weil sie keine Verbindungen in die hohen Reihen hat. Aber dann geht sie eine verbotene Beziehung zu ihrem Chef ein, was super interessant ist, denn die Anziehungskraft zwischen Adam und ihr ist seit der Begegnung in der Bar groß und beide können ihr nicht widerstehen. Die Beziehung darf nicht sein, aber sie können nicht gegen ihre Gefühle an. Es wird auf jeden Fall nie langweilig bei den beiden, da sie auch noch gegen Anfeindungen von außen zu kämpfen haben. Eine sehr unterhaltsame Lektüre, die wichtige Probleme unserer heutigen Gesellschaft anspricht, wobei die Liebe aber nicht zu kurz kommt. ^^ ❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
User Image

Blubb0butterfly

Autorin

Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt lebt in der Nähe von Stockholm. Nach mehreren historischen Romanen war Die Erbin ihr erster zeitgenössischer Roman, mit dem sie es sogleich an die Spitze der schwedischen Bestsellerliste schaffte. Sie ist die erste schwedische Liebesromanautorin, deren Romane ins Englische übersetzt und in den USA erscheinen werden.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *