Fighting Hard for Me

Teil 3 der Reihe "Was auch immer geschieht"

3.97222 Sterne

(18 Bewertungen insgesamt)

Nichts geht über diese Freundschaft. Nichts. Erst recht keine blöden Gefühle.

Geschafft! Mehr als ein Jahr lang war Sophie unglücklich in ihren Mitbewohner und besten Freund Cole verliebt, aber nun ist sie endlich über ihn hinweg. Doch ausgerechnet jetzt gesteht er ihr seine Gefühle! Sophie kann es nicht fassen. Und erst recht nicht kann sie es wagen, ihr Herz derart in Gefahr zu bringen, wo es doch so lange gedauert hat, es zu heilen. Also schlägt sie Cole ihren selbst getesteten und für gut befundenen Zwölf-Punkte-Plan vor, um ihm dabei zu helfen, sich wieder zu entlieben. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass die gemeinsame Zeit mit Cole das Kribbeln zwischen ihnen nicht löschen, sondern neu entfachen könnte ...

"Die Geschichte von Sophie & Cole hat mir Schmetterlinge in den Bauch und ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Ein absolutes Herzensbuch." MARIESLITERATUR

Die WAS AUCH IMMER GESCHIEHT-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Bianca Iosivoni:

1. Finding Back to Us
2. Feeling Close to You
3. Fighting Hard for Me

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1633-1

18 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Solide Friends-to-Lovers Story
Cole und Sophie sind Teil der WG, die wir bereits durch Parker kennen und lieben gelernt haben. Sophie ist eine sympathische, aber auch wahnsinnig tollpatschige Frau, die ihr Studium sehr ernst nimmt. Ihr bester Freund Cole ist dagegen oft sehr locker drauf. Nach einem für Sophie wirklich miesenTag, der eher lustig verpackt wurde, gesteht Cole ihr plötzlich seine Gefühle. Und das obwohl sie gerade erst über ihn hinweg ist.. Angeblich. Denn sie hat sich einen 12-Punkte Plan überlegt, mit dem seine Gefühle für eine Person los wird. Den hat sie selbst erst bestritten und will ihn nun mit Cole durch gehen. Denn zum Einen hat Cole nie langfristige Beziehungen und ihre Freundschaft könnte zerstört werden, wenn es doch nicht klappt. Daher lässt Cole sich auch darauf ein. Ich war sehr gespannt auf diesen ominösen 12-Punkte-Plan, muss aber sagen, dass ich den doch eher langweilig fand. Natürlich sind dadurch einige amüsante Situationen entstanden, einige kindische, die mir etwas zu übertrieben waren und auch welche, in denen sich die zwei immer wieder näher kommen. Aber irgendwie war das Prickeln einfach nicht da. Stattdessen haben mich die doch sehr langen Gedanken-Monologe von Sophie gelangweilt. Es hat sich viel zu sehr gezogen. Natürlich verstehe ich Sophie und ihre Verlustangst. Sie hatte nur wenige Konstanten in ihrem Leben und die will sie beibehalten. Aber dann gibt es so Momente, wo sie ihn dann doch ewig lange ignoriert?! Das ist doch dann genau das Gegenteil von Verlustangst, weil sie ihn dann zwangsläufig verlieren würde. Von daher, war sie mir hin und wieder doch etwas suspekt. Cole und seine Entwicklung mochte ich dagegen sehr gerne. Er ist von einem Typen, dem alles ziemlich egal war, zu jemandem geworden, der für seine Träume kämpft. Dafür musste er zwar einige Rückschläge hinnehmen, aber genau das fand ich so authentisch daran. Einfach nur super. Auch fand ich es toll, wie er von Anfang an die Entscheidungen von Sophie akzeptiert hat, sowas ist nicht selbstverständlich. Das Ende hatte ich so schon erwartet, aber dass es dann insbesondere für Sophie plötzlich alles so glatt lief und sie keine Probleme mehr wegen eines bestimmten Umstands hatte, hat mich doch eher enttäuscht zurück gelassen. Fazit: An sich eine solide Friends-to-Lovers Story. Es gibt amüsante und auch romantische Momente und eine gute Prise Humor durch die WG. Bei der Liebesgeschichte ist bei mir der Funken leider nicht so ganz übergesprungen und es waren mir auch etwas zu viele Gedanken-Monologe, die das Buch zäh machten. Dafür war Coles Entwicklung umso schöner. :) 3/5 Sterne
User Image

Kristja

3 Sterne
28.06.2024
Normale Charaktere
Sophie hat sich endlich von ihrem besten Freund und WG- Mitbewohner entliebt. Dafür hat sie einen 12- Punkte- Plan befolgt. Und kurze Zeit später sagt ihr ebendieser Mitbewohner, dass er sich in sie verliebt hat. Um die Freundschaft nicht zu gefährden, macht Cole nun auch den 12- Punkte- Plan. Ich mochte sowohl Sophie als auch Cole gerne. Beide sind ganz normal und haben keine krassen Erlebnisse in der Vergangenheit. Und die Ziellosigkeit von Cole und die Bindungsangst von Sophie kann der eine oder andere Leser bestimmt gut nachvollziehen. Auch die Nebenfiguren sind interessant. Und man kann das Buch unabhängig von den vorhergehenden Teilen lesen. Ich hatte jedenfalls kein Problem damit. Leider kamen bei mir keine großen Emotionen an. Es war nett und süß, aber es hat wenig geknistert oder andere Emotionen ausgelöst. Leider fehlte auch der Humor zwischen den beiden. Außerdem ist mir aufgefallen, dass häufig ähnliche Worte verwendet werden, um beispielsweise die Zweifel zu beschreiben. Das war dann irgendwann nervig. Etwas mehr Abwechslung in der Wortwahl hätte mir besser gefallen. Das Cover ist wundervoll. Fazit: Ein netter Liebesroman mit normalen Charakteren. Aber leider nichts herausragendes.
User Image

campinos

5 Sterne
28.06.2024
Tolles Buch❤️❤️❤️
Wow. Das Cover ist wunderschön. Ich liebe das Cover. Das Cover ist auf jeden Fall ein richtiger Hingucker. Ich war gespannt auf die Geschichte von Sophie und Cole. Sophie und Cole waren immer ineinander verliebt, aber beide wussten nicht, dass sie ineinander verliebt sind. Sophie glaubt das sie über Cole hinweg ist. Jetzt gesteht ihr Cole seine Liebe und sie möchte mit einem Plan dafür sorgen, dass er sich entliebt. Ob ihr Plan aufgeht oder endet der Plan in einer Katastrophe? Ich muss persönlich sagen, dass ich bei dem Buch sehr gespalten bin. Auf der eine Seiten finde ich das Buch toll, auf der anderen Seite finde ich bestimmte Punkte unlogisch. Den Zwölf-Punkte-Plan finde ich persönlich komisch, da niemand sich einfach entlieben kann. Außerdem hat mir der lockere Schreibstil der Autorin gefehlt. Ihr Schreibstil ist immer noch toll, aber mir fehlt das gewisse Etwas. Die Charaktere finde ich persönlich beide toll. Beide habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich kann mir echt vorstellen, dass es nicht leicht ist, wenn man beste Freunde ist und sich dann irgendwann in den besten Freund oder beste Freundin verliebt. Auf jeden Fall ein schwieriges Thema. Ich habe auf jeden Fall mit den beiden mitgefiebert und mitgelitten. Die Geschichte ist trotz meiner Kritikpunkte toll gelungen. Ich habe die Geschichte der beiden mit Spannung erfolgt und wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Das Buch wird aus der Sicht von Sophie und Cole erzählt. Die unterschiedlichen Perspektiven haben mir super gefallen, da man sich so super in die Charaktere hineinversetzen kann. Ich kann das Buch trotz meiner Kritikpunkte weiterempfehlen. Danke für die tollen Lesestunden. ❤️❤️❤️
User Image

Ela2010

4 Sterne
28.06.2024
Fand ich gut
Sophie stolpert buchstäblich durchs Leben. Immer etwas tollpatschig sorgt sie für einige humorvolle Abschnitte. Zu Beginn hatte ich den Eindruck, dass ich das Buch kenne, das Rad wurde also hier nicht neu erfunden. Mir hat das Buch aber trotzdem gut gefallen, es war eine ganz leichte, humorvolle Geschichte, die mich einfach mitgerissen hat. Man muss die anderen Bücher aus der Reihe nicht zwingend gelesen haben. Man trifft hier zwar auf alte Bekannte, aber es geht auch ohne Vorwissen. Ich habe in der letzten Zeit einige Werke der Autorin kritisiert, daher bin ich hier schon mit Vorsicht ans Lesen gegangen. Gerade bei der Sturmtochter Reihe und den Midnight Chronicles wurde es von Buch zu Buch immer schwächer und so hatte ich hier ebenfalls am Anfang die Befürchtung, es könnte auch hier der Fall sein. Zum Glück hat die Autorin mich mit den lustigen Abschnitten packen können. Es ist sicher nicht einfach, mit einem genialen Anfang zu beginnen und dies durch eine Reihe zu halten. Manchmal sollte man sich einfach mit einem guten, vielleicht etwas umfangreicherem, Buch begnügen. Insgesamt aber ein gutes Buch, welches mich gut unterhalten hat.
User Image

papaschluff

Autorin

Bianca Iosivoni

Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Weitere Infos unter: www.bianca-iosivoni.de

Portrait: Bianca Iosivoni

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *